Lerne, wie Nachhaltigkeit in der Praxis funktioniert - mit BWIdee.
Im Rahmen der BWIdee-Vortragsreihe erhältst du fundiertes Wissen zu ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit direkt von Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Die Vortragsreihe findet im Wintersemester 2025/2026 vollständig online statt und richtet sich an alle Studierenden in Baden-Württemberg – unabhängig vom Studiengang oder Hochschulstandort.
Übersicht
14. Januar 2026
Immer mittwochs,
16:00–17:30 Uhr
Online via Zoom
Vier parallele Calls zur Auswahl
Fachvorträge, interaktive Sessions und Workshops
Themen
In insgesamt 12 Online-Terminen bekommst du Einblicke in vier zentrale Themenbereiche nachhaltiger Entwicklung:
Biokonomie
Wie funktionieren nachhaltige Wirtschaftssysteme? Und was hat Biointelligenz und Biodiversität damit zu tun?
Life Science & Nachhaltigkeit
Nachhaltige Innovationen im Gesundheits-, Agrar- und Umweltbereich.
Ressourceneffizienz in der Industrie
Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Produktion und Materialeinsparung.
Digitalisierung & Ressourceneffizienz
Wie können digitale Technologien helfen, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren?
Zusätzlich gibt es in drei Terminen Einblicke in die Themen Nachhaltigkeitskommunikation, Design Thinking, Entrepreneurship, Marketing, Nachhaltige Startup Gründung sowie ein Umweltpsychologie Hands-On.
Deine Benefits?
- Vertiefe dein Wissen zu zentralen Nachhaltigkeitsthemen
- Tausche dich mit Expert:innen und anderen Studierenden aus
- Flexibel & ortsunabhängig – alles online
- Sammle ECTS und bereite dich auf die Praxis vor
- Nutze das Gelernte direkt im Ideenwettbewerb
Terminübersicht
Terminübesicht
Legende
Biokonomie
Life Science & Nachhaltigkeit
Ressourceneffizienz in der Industrie
Digitalisierung & Ressourceneffizienz
- Einführung in BWIdee
- Bioökonomie in der Industrie
- Ressourcenschonung im Gesundheitssektor
- Treibhausgasbilanz von Unternehmen und Produkten
- Digitale, ressourceneffiziente Steuerung von Prozessen
- Wald, Forst- und Holzsektor in der Bioökonomie
- Nachhaltigkeit – Abfall als Rohstoff und biobasierte Materialien
- Lean Production und Ressourceneffizienz
- Digitalisierung, KI, HPC und Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeits- kommunikation
- Design Thinking
- Bioökonomie und Biointelligenz
- Nachhaltigkeit im Klinikum
- Circular Economy
- Wechselwirkungen von KI, Ethik und nachhaltiger Entwicklung
- Die Bioökonomiestrategie der Stadt Stuttgart
- Nachhaltigkeit aus Sicht der Krankenversicherung
- Nachhaltige Rohstoffsicherung
- Green Coding
- Nachhaltige Start Up Gründung
- Markt- und Zielgruppenanalyse
- Abcycling mit bioökonomischen Methoden
- Nachhaltige Ernährungswirtschaft
- Nachhaltigkeit in der Textilindustrie
- Corporate Digital Responsibility
- Bioökonomie in der chemischen Industrie
- Allianz für nachhaltige Medizintechnik
- Nachhaltiges Technologie- & Innovationsmgmt
- KI für Ressourceneffizienz und zirkuläres Wirtschaften
- Umweltpsychologie Hands-On
- Pitching
- Klimaanpassung und Biodiversität im urbanen Raum
- Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen
- F&E für Nachhaltigkeit in Unternehmen
- Digitale Umwelttechnologien
- Einführung Teamphase
Wissen direkt anwenden und Ideen umsetzen?
Dann nutze die zweite Phase von BWIdee: Entwickle gemeinsam mit anderen Studierenden eine nachhaltige Idee – betreut von erfahrenen Mentor:innen – und präsentiere sie beim großen Demo Day am Ende des Semesters.
Es winken attraktive Preise, Projektförderung und neue Kontakte in Wissenschaft & Wirtschaft!